Wir stellen die Projekte unserer BewohnerInnen vor
Die Möglichkeit an eigenen und interessanten Projekten mitzuwirken, nutzen die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenpflegeheims AGAPLESION BETHANIEN LEIPZIG sehr gerne. Oftmals sind sie dabei nicht nur Ideengeber bzw. aktive Initiatoren, sondern beteiligen sich auch während des gesamten Projektes u.a. durch die Zuarbeit von Texten oder als Fotomodelle. Die interessantesten und spannendsten Projekte haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner für Sie hier kurz zusammengestellt.
Ein Kochbuch aus dem Altenpflegeheim AGAPLESION BETHANIEN LEIPZIG
Das gemeinsame Kochen bzw. das Beschäftigen mit Rezepten gehört zu den beliebtesten Aktivitäten von uns Bewohnern - und das in allen drei AGAPLESION-Altenheimen. Daher kam schnell die Idee auf, die alten (Familien-) Rezepte aufzuschreiben und eigene kleine Kochbücher herauszugeben. Mit viel Engagement und Herzblut haben wir dies umgesetzt und finden: Das kann sich sehen lassen!
Helga S.
Das Kochbuch erhalten Sie in gedruckter Form in den jeweiligen Sekretariaten der Altenheime bzw. kann es auch per Mail an Sie versendet werden. Schreiben Sie dazu einfach eine Mail an: franziska.frensel@ediacon.de.
Weckworte für Demenzkranke
Der Leiter des Deutschen Alzheimer Poesie Projektes „Weckworte" und bekannte Poetry Slammer Lars Ruppel besuchte unsere demenziell erkrankten Bewohnern, um mit ihnen und uns Mitarbeitenden über Poesie und Sprache im Alltag zu sprechen und diese gleich auch zu üben. Durch ihn haben wir wertvolle neue Anregungen für unsere tägliche Arbeit bekommen und zusehen können, wie die Bewohner auf seinen Vortrag des Heine Gedichtes "Lorelay" reagiert haben. Das hat uns alle sehr bewegt.
Pflegerin Heidrun B.
Unser Demenzwörterbuch
Einige unserer Bewohnerinnen und Bewohnern haben ihre familiären (auch sprachlichen) Wurzeln im polnischen bzw. tschechischen Umfeld. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade beim demenziellen Krankheitsbild oftmals den Rückfall in die Muttersprache beobachteten, kam die Idee auf ein eigenes Bilder-Demenz-Wörterbuch auf Deutsch, Polnisch und Tschechisch zu entwickeln. Die in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern entstandene bebilderte Alltagshilfe zeigt unterteilt in unterschiedliche Themenblöcke, wie Essen/Trinken, Hygiene/Sauberkeit, Stimmungen usw. Bilder von Alltagsgegenständen, und darunter dann die entsprechende Vokabel mit Aussprachehilfe in den drei Sprachen.
Pfleger Lars T.
Gern senden wir Ihnen das Heft per E-Mail zu. Sie können das Demenzwörterbuch aus dem Altenpflegeheim AGAPLESION BETHANIEN LEIPZIG bei Frau Franziska Frensel anfordern: franziska.frensel@ediacon.de.
Lyrikband für die ganze Familie
Unsere Bewohnerin Sibyll Meyer hat unter dem Titel „Kennst du mich?“ einen Gedichtband mit fröhlichen Gedichten für die ganze Familie veröffentlicht. Der Gedichtband mit über 40 Gedichten beinhaltet dabei nicht nur Tier- und Jahreszeitengedichte sondern auch Gedichte zum Nachdenken sowie Scherzgedichte für jedes Alter. Falls Sie Interesse am Buch haben, kann dies vor Ort im Altenpflegeheim AGAPLESION BETHANIEN LEIPZIG, Lionstraße 15 in 04177 Leipzig für 5 € erworben werden.
Zu Gast bei den Fußballern von RB Leipzig
Da unser Heim in unmittelbarer Nähe zum Stadion des Erstligisten RB Leipzig liegt und nicht nur einige von uns Bewohnern (und auch Bewohnerinnen), sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter große Fans der Mannschaft sind, bestand schon lange der Wunsch nach einem gemeinsamen Besuch des offenen Trainings und eines Fantreffens. Dies konnten wir, dank der Unterstützung von RB Leipzig, organisieren und so kam es zum Treffen mit dem damaligen Trainer Ralf Hasenhüttel und vielen Spielern, die sich für Gespräche, Bilder und Autogrammwünschen viel Zeit nahmen.“
Werner H.
Arbeit im Heimbeirat des Altenpflegeheims AGAPLESION BETHANIEN LEIPZIG
Die Interessen der Heimbewohner werden durch unseren Heimbeirat vertreten, der eng mit der Heimleitung zusammenarbeitet und oft auch eigene Projekte initiiert. Die Aufgaben des Heimbeirates sind vielfältig und spannend.
Birgit H.
Gespräch mit Heimbewohnern und Christin Pomplitz zum Thema: "Das starke Geschlecht - Frauen auf der Überholspur"
Im Mai 2016 besuchte uns Christin Pomplitz, die ein Interview zum Thema: "Das starke Geschlecht - Frauen auf der Überholspur" machen wollte. Sie sprach vorrangig mit uns Bewohnerinnen über das Älterwerden im Heim und den Geschlechterunterschied. Entstanden ist ein wunderbarer Text, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Julia S.
Ihr Ansprechpartner

Lars Theis Pflegedienstleitung